Zum Hauptinhalt springen

Neuronale
Organisations Technik (N.O.T)

Aktuell bin ich in der Ausbildung zur N.O.T. Therapeutin. Bereits jetzt setze ich mein erworbenes Wissen mit großer Freude in der Praxis ein und sammle erste wertvolle Erfahrungen.

Ich bin fasziniert von den tiefgreifenden Möglichkeiten dieser Methode und erlebe wie diese sanften Impulse nachhaltige Veränderungen bewirken können.

Wofür kann N.O.T. eingesetzt werden

Die Neuronale-Organisations-Technik ist eine sanfte, manuelle und energetische Körperarbeit und ermöglicht das Auflösen tiefsitzender Blockaden.

Entwickelt wurde diese Therapieform von Dr. Carl Ferreri, der Elemente aus der Kinesiologie, Cranio-Sacral-Therapie, Akupunktur, Chiropraktik und Neuro-Linguistischem-Programmieren (NLP) vereinte.

Der Körper ist in der Lage, physische und emotionale Blockaden über längere Zeit zu kompensieren. Damit dies gelingt, muss er einen immensen, zusätzlichen Energieaufwand betreiben. Dies kann zu

  • Müdigkeit
  • Energiemangel
  • anfälliges Immunsystem
  • Verdauungsbeschwerden
  • Allergien
  • Schmerzen etc. führen.
Provided Physiotherapies

Muskuläre Verspannungen, Schmerzen im Nacken oder Einschränkungen der kognitiven Leistungsfähigkeit resultieren aus der Dysbalance im Körper. Auch emotionale Unausge-glichenheit oder Depressionen können sich bemerkbar machen.

Ereignisse wie z.B. Unfall oder Zahnbehandlung (Zahnspangen) können die ursprüngliche Position des Kiefergelenks ins Ungleichgewicht bringen.

  • Zähneknirschen
  • Kieferschmerzen
  • Migräne
  • Tinnitus
  • Lernblockaden

sind mögliche Folgen. Ein blockierter Kiefer hat somit Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat. Gefühle wie Angst und Stress („auf die Zähne beissen“) manifestiert sich ebenfalls im Kiefergelenk. Ist der Kiefer blockiert, wird auch das Keilbein im Kopf zur Unbeweglichkeit gezwungen, was die Gehirnflüssigkeit stocken lässt. So ist es nicht mehr möglich, kognitives Potenzial abzurufen – Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten sind u.a. die Folgen.

Durch die N.O.T. wird es möglich, die Körperzusammenhänge zu verstehen und entsprechend zu behandeln. Die Korrekturen erfolgen meist sanft und in einem klar strukturierten Ablauf.

Hilfe für Kinder

Kinder reagieren besonders fein auf die sanfte Kraft der Neuralen-Organisations-Technik.

Immer häufiger treten in der Schule Konzentrationsprobleme auf: Kinder lassen sich schnell ablenken und können sich nur schwer auf eine Aufgabe fokussieren. Begriffe wie ADS, Hyperaktivität, Lese- und Rechtschreibschwäche, Legasthenie oder Diskalkulie beschreiben heute die verschiedenen Erscheinungsformen dieser Lernschwierigkeiten.

Eine mögliche Ursache kann in einer Desorganisation des Nervensystems liegen – insbesondere dann, wenn Verschiebungen der Schädelknochen vorliegen, die durch Verletzungen, Unfälle oder Geburtstraumata entstanden sind.

Auch hier erfolgen die Korrekturen sehr sanft und schmerzfrei. In der Regel kommen die Kinder gerne zur Behandlung und arbeiten aktiv mit.